Theißen + Partner Architekten entwickeln in enger Zusammenarbeit mit ihren Auftraggeber:innen individuelle Lösungen mit dem Schwerpunkt Bauen im Bestand.

Zu lösende Aufgaben bestehen dabei sowohl in der konstruktiven und energetischen Sanierung, des Um- und Anbaus als auch in der Umnutzung von Bestandsimmobilien.
Die Bearbeitung beginnt mit der konzeptionellen Betrachtung der Bauaufgaben. Theißen + Partner Architekten analysiert den städtebaulichen Zusammenhang und die kulturelle Historie des Gebäudes und integriert diese in das Gesamtkonzept.
Die Dortmunder Architekten sehen die Umsetzung der Baumaßnahmen ganzheitlich und konzipieren immer im Zusammenhang mit zeitgemäßer und nachhaltiger Nutzung.
Dazu gehört auch das Vordenken der künftigen Nutzungen und Anforderungen an ein Gebäude und der wahrscheinlichen Folgekosten.
Neben Joachim Theißen (Dipl. Ing. Architekt BDA) und Rieke Mesbah (Dipl. Ing. Architektin) bilden derzeit sieben Mitarbeiter das Team, welches durch eine Kultur von einem hohen Maß an Kollegialität und Kommunikation auf Augenhöhe getragen wird. Kurze Wege, schnelle Entscheidungen und eine lockere, freundschaftliche Atmosphäre prägen die Zusammenarbeit.

Theißen+Partner Architekten bearbeiten Haus 9 der Lanstroper Wohnhöfe.